
Bentrio®
Sie interessieren sich für Bentrio aus fachlicher Sicht?
Wissenschaft und Daten hinter Bentrio
Die Entwicklung von Bentrio wurde durch das zunehmende Verständnis für die Schlüsselrolle der Nase als wichtige Eintrittspforte für den Körper inspiriert. Unsere engagierten Wissenschaftler brachten ihre Expertise in der Formulierungsentwicklung und der intranasalen Verabreichung mittels Sprays ein. Sie stellten in kurzer Zeit die Hauptbestandteile für AM-301 zusammen und optimierten diese, woraus schliesslich Bentrio wurde.
In umfangreichen präklinischen und klinischen Tests wurden die Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit von Bentrio getestet und nachgewiesen. Die schützende Wirkung wurde unter den einschlägigen Testbedingungen für Allergien nachgewiesen.

Bentrio zeigt statistisch signifikante Vorteile in einer kontrollierten klinischen Allergiestudie mit Gräserpollen
Diese Grafik zeigt die Bewertung der allergischen Rhinitis-Symptome (Total Nasal Symptom Score) durch Probanden, die in einer sogenannten Pollenkammer während vier Stunden Gräserpollen ausgesetzt waren. Blaue Linie: Die Teilnehmenden erhielten eine Dosis Bentrio, bevor sie die Kammer betraten. Rote Linie: kein Schutz. Die Anwendung von Bentrio führte zu einer statistisch signifikanten Verringerung der Allergiesymptome.

Bentrio zeigt statistisch signifikante Vorteile in einer kontrollierten klinischen Allergiestudie mit Hausstaubmilben
Diese Grafik zeigt die Bewertung der allergischen Rhinitis-Symptome (Total Nasal Symptom Score) durch die Probanden, während sie drei Stunden lang in einer für diese Studienzwecke konzipierte Spezialkammer den Hausstaubmilben ausgesetzt waren. Blaue Linie: Die Teilnehmenden erhielten eine Dosis Bentrio, bevor sie die Kammer betraten. Rote Linie: kein Schutz. Die Anwendung von Bentrio führte zu einer statistisch signifikanten Verringerung der Allergiesymptome.